Lehrercenter: Alles für Unterricht & Schule
mehr |
Viel Nützliches für Lehrerinnen und Lehrer. mehr |
Ebeleben: Barocke Parkanlage mit einziger funktionierender Wasser-Kaskade in ThüringenKlicken Sie auf ein Bild! |
Sommer, Sonne, Badewetter! Hier finden Sie eine Übersicht über alle Thüringer Freibäder, deren Öffnungszeiten, Leistungen und Preise. Viel Spaß beim Baden. Klicken Sie hier!
|
Wandertage, Klassenfahrten: Hier gibt es Tipps für Ziele in Thüringen. mehr |
|
Notenschlüssel berechnen
Hier können sie online für jede Punktzahl Notentabellen berechnen. Gleich mehrere Bewertungsmaßstäbe auf einmal werden angezeigt: Rechnen Sie mit der Notentabelle Punkte in Noten um. |
|

Kinder-Uni Erfurt - Wissen macht Spaß
|
Schulsachen, Technik oder Aufbewahrung beschriften: Über Handy-App (Android oder iPhone) lassen sich mit dem Label-Drucker bequem selbstklebende Etiketten erzeugen. Die Verbindung zum Etikettiergerät erfolgt per Bluetooth. Aufgeladen wird per USB.
|

 20.9.2017 Das Warten hat ein Ende, es ist soweit: Das Helios Klinikum, die Universität und die Fachhochschule in Erfurt veröffentlichen das Winterprogramm der Kinder-Uni Erfurt 2017. Wer sich anmelden möchte, der sendet bitte eine E-Mail an kinderuni-erfurt[at]fh-erfurt.de oder meldet sich telefonisch unter 03616700-799 an. Viele Grüße Luise und das ganze Kinder-Uni-Team ---- Luise Reiber Fachhochschule Erfurt Hochschulkommunikation - Marketing, Vertretung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit PF 45 01 55, 99051 Erfurt Telefon: 0361 6700-799 Fax: 0361 6700-703 E-Mail: luise.reiber[at]fh-erfurt.de Internet: Weblink Weblink Weblink Weblink PROGRAMM DER ERFURTER KINDERUNIVERSITÄT 2017/2018 24. Oktober | 10 ‐ 11 Uhr | „Storchentreff für Uni‐Kids oder: Woher weiß das Baby, dass es fertig ist?“ 7. November | 9:30 ‐ 10:30 Uhr | „Wie funktioniert eine Universitätsbibliothek?“ 7. November | 10 ‐ 11 Uhr | „Heile, heile Knochen, bist gebrochen“ 14. November| 9:30 ‐ 10:30 Uhr | „Tintenherz“ – oder „Die affengeile Liebe zu Büchern“. Die Kunde vom Buch oder Buchkunde 14. November | 10 ‐ 11 Uhr | „Kasper und der zuckerkranke Igel“ 21. November | 9 ‐ 12 Uhr | „Alles nur geklaut?“ – Kleine Detektive erforschen durch aufregende Experimente, wie der Mensch Naturphänomene für sich nutzt. 21. November | 10 ‐ 11 Uhr | „Wie kreist das Blut eigentlich durch unseren Körper?“ 22. November | 8:30 ‐ 11 Uhr | „Mit Robotern spielen und lernen – Ein faszinierendes Abenteuer nicht nur für Jungs.“ 22. November | 8:15 ‐ 12:45 Uhr | „Wie entscheidet der Mensch? Experimentieren in der Psychologie“ 23. November | 9 ‐ 12 Uhr | „Alles nur geklaut?“ – Kleine Detektive erforschen durch aufregende Experimente, wie der Mensch Naturphänomene für sich nutzt. 24. November | 8:30 ‐ 10:30 Uhr | „Wie funktioniert ein Experiment?“ 28. November | 10 ‐ 11 Uhr | „Warum sind manche Kinder anders als ich, wie können wir sie verstehen?“ 29. November | 8:15 ‐ 12:45 Uhr | „Wie entscheidet der Mensch? Experimentieren in der Psychologie“ 1. Dezember | 8:30 ‐ 10:30 Uhr | „Wie funktioniert ein Experiment?“ 5. Dezember | 10 ‐ 11 Uhr | „Schneewittchen und die Zwerge vom Rettungsdienst“ 5. Dezember | 10:30 ‐ 11:30 Uhr | „Animals in the Classroom“ 6. Dezember | 8:30 ‐ 10 Uhr | „Fühlen, Denken, Handeln – Wie funktioniert der Mensch? Experimentieren in der Psychologie“ 6. Dezember | 10:30 ‐ 12 Uhr | „Fühlen, Denken, Handeln ‐ Wie funktioniert der Mensch? Experimentieren in der Psychologie“ 8. Dezember | 8:30 ‐ 12 Uhr | „Menschen im Wald – Auf dem Weg zum Förster“ 8. Dezember | 8:30 ‐ 10:30 Uhr | „Wie funktioniert ein Experiment?“ 12. Dezember | 10 ‐ 11 Uhr | „…und der Drache wurde wütend und fauchte: „Sieh nur, wie ich Feuer spucke!““ 13. Dezember | 8 ‐ 10 Uhr | „Die Weihnachtszeit durch Spiele erfahren? Spiele, die JEDEM Kind einen Spiel‐ und somit auch Lernerfolg ermöglichen?“ 13. Dezember | 8:15 ‐ 12:45 Uhr | „Wie entscheidet der Mensch? Experimentieren in der Psychologie“ 15. Dezember | 8:30 ‐ 10:30 Uhr | „Wie funktioniert ein Experiment?“ 20. Dezember | 8:15 ‐ 12:45 Uhr | „Wie entscheidet der Mensch? Experimentieren in der Psychologie“ 20. Dezember | 8:30 ‐ 11 Uhr| „Sind Roboter künstliche Menschen? – Wie sieht unsere Zukunft aus?“ 10. Januar | 8:15 ‐ 12:45 Uhr | „Wie entscheidet der Mensch? Experimentieren in der Psychologie“ 12. Januar | 8:30 ‐ 10:30 Uhr| „Wie funktioniert ein Experiment?“ 17. Januar | 8:30 ‐ 11 Uhr| „Sind Roboter künstliche Menschen? – Wie sieht unsere Zukunft aus?“ 18. Januar | 12 ‐ 14 Uhr | „Wo wohnt der liebe Gott?“
Ab 0,89 Euro gibt es dieses Buch schon klicken Sie!   |




 Mehr aus der Rubrik Nachrichten:
|
Weitere aktuelle Themen:
|
Sparfuchs empfiehlt
| |
|
|
Meistgelesene Artikel und Themen
|
|
Lehrer-Überlebensratgeber |
Nach unserem Rat bleibe jeder auf dem eingeschlagenen Wege und lasse sich ja nicht durch Autorität imponieren, durch allgemeine Übereinstimmung bedrängen und durch Mode hinreißen. (Johann Wolfgang von Goethe) |
Hier können Sie ganz bequem ein paar Worte Chinesisch lernen. Testen Sie unser Angebot! mehr |
Das Denken nimmt seinen Ausgang von einer Beunruhigung, einem Staunen, einem Zweifel.
(John Dewey) |
noc ja tag 0 hour 19 |